top of page

Fragen und Antworten (Q&A) zur Doula Geburtsbegleitung

Autorenbild: Ina  ZindelIna Zindel

Was macht eine Doula und wie kann sie mich unterstützen?

Eine Doula ist eine speziell ausgebildete Begleitperson, die werdende Mütter und deren Familien während der Schwangerschaft, Geburt und der frühen Zeit nach der Geburt emotional und physisch unterstützt. Das Ziel ist es, die Gebärende individuell zu unterstützen und ihre Bedürfnisse zu berücksichtigen.


Welche Unterstützung kann ich von dir als Doula erwarten?

  • Emotionale Unterstützung während der gesamten Schwangerschaft und Geburt

  • Mentale und körperliche Geburtsvorbereitung

  • Praktische Unterstützung, Entspannungstechniken und Massagen

  • Förderung deiner Selbstbestimmung

  • Kontinuierliche Begleitung und Beratung während der Schwangerschaft, Geburt und im Wochenbett

  • Verständnishilfe bei der Kommunikation mit Hebammen und Ärzten

  • Postpartale Begleitung, um den Übergang ins Familienleben zu erleichtern


Warum brauche ich eine Doula Geburtsbegleitung, wenn ich eine Hebamme habe?

Als Doula biete ich emotionale und praktische Unterstützung, während eine Hebamme auch noch für die medizinische Betreuung und Pflege zuständig ist. Durch die enge Zusammenarbeit kenne ich deine persönlichen Bedürfnisse und setze mich für diese wenn möglich ein. Als Mutter habe ich selbst erfahren, wie wichtig es ist, eine einfühlsame und vertrauensvolle Begleitung in dieser aufregender Zeit zu haben. Ich bin empathisch und achtsam und vermittle dir das beruhigende Gefühl, nicht allein zu sein. Meine Arbeit ersetzt keine Hebamme, aber ergänzt sie.


Wieso kann mir die Begleitung durch dich unterstützen, eine positive Geburt zu erleben?

Ich begleite dich aktiv bei der Vorbereitung auf die Geburt – mit einfühlsamen Fragen und wertvollen Impulsen. Deine Wünsche und Bedürfnisse stehen bei mir im Mittelpunkt. Du wirst von mir in jeder Phase der Geburt ernst genommen und als vollwertige, selbstbestimmte Person gesehen.

Selbst wenn die Geburt nicht so verläuft, wie man es sich wünscht, bin ich im Wochenbett und darüber hinaus erreichbar, um über das Erlebte zu sprechen, zu reflektieren und gemeinsam zu verarbeiten. Frauen, die von mir begleitet werden, berichten sehr, sehr oft von einem positiven Geburtserlebnis – selbst bei ungewünschten Verläufen.

Studien zeigen, dass die kontinuierliche Begleitung durch eine Doula zu kürzeren Geburten, einem geringeren Bedarf an Schmerzmitteln und einer höheren Zufriedenheit der Mütter führt.


Wann sollte ich dich als Doula kontaktieren?

Du kannst mich selbstverständlich jederzeit kontaktieren. Viele meiner Klientinnen suchen mich bereits im ersten Schwangerschaftstrimester, um eine umfassende "Schwangerschaftsbegleitung Zürich" zu erhalten. Da ich auch Fehlgeburten und sogenannten "stillen Geburten" begleite, empfehle ich es ausdrücklich, eine Doula Geburtsbegleitung möglichst frühzeitig in Anspruch zu nehmen.


Kannst du mich auch bei einer Hausgeburt, Krankenhausgeburt oder Geburt im Geburtshaus begleiten?

Ja, ich kann bei allen Geburtsorten anwesend sein – ob zu Hause, im Krankenhaus oder im Geburtshaus. Meine Rolle bleibt in allen Umgebungen dieselbe: emotionale und praktische Unterstützung für dich und deinen Partner. Viele Familien schätzen die persönliche Begleitung, die oft als unverzichbar auch in ausserklinischen Geburtsstätten wahrgenommen werden. Doula Geburtsbegleitung Schweiz begleitet überall.


Begleitest du auch geplante Alleingeburten? Nein. Ich begleite keine geplante Alleingeburt, da ich als Doula keine medizinische Verantwortung übernehmen darf und möchte. Meine Aufgabe besteht darin, emotionalen, mentalen und physischen Beistand zu leisten – nicht jedoch darin, medizinische Entscheidungen zu treffen oder mögliche Komplikationen eigenständig zu managen.


Wie viel kostet deine Begleitung als Doula und was ist enthalten?

Eine volle Begleitung kostet pauschal 1300 CHF. Inbegriffen sind:

  • Kennenlerngespräch

  • Zwei Vorgespräche

  • Pickettdienst von 4 Wochen

  • Geburtsbegleitung

  • Ein Wochenbettbesuch

  • Ein Nachgespräch

  • Zugriff auf diverse Bücher rund um das Thema Geburt


Übernimmt meine Krankenkasse die Kosten für eine Doula?

In den meisten Fällen werden die Kosten für meine Begleitung als Doula nicht von der Krankenkasse übernommen. Es lohnt sich jedoch, bei deiner Krankenkasse nachzufragen, da einige Zusatzversicherungen bestimmte Leistungen übernehmen.


Kannst du mich auch nach der Geburt unterstützen?

Ja, ich biete umfassende Unterstützung im Wochenbett an. Mein Angebot umfasst die Betreuung der Mutter sowie die emotionale Begleitung in der sensiblen Zeit nach der Geburt. Ich unterstütze mit Hypnose, Massage, Baby-Bonding-Bad, Gesprächen und Alltagsentlastung. Diese Leistung wird auch "Wochenbettbegleitung" und "Postpartale Begleitung" genannt.


Kannst du den Geburtsprozess beeinflussen?

Indirekt ja. Ich schaffe eine ruhige, entspannte Umgebung, die den Geburtsprozess positiv beeinflussen kann. Als Doula kenne ich die Grundbedürfnisse einer Gebärenden und versuche, diese möglichst zu bewahren. Studien zeigen, dass die kontinuierliche Anwesenheit einer Doula den Bedarf an medizinischen Interventionen verringern kann.


Bist du während der gesamten Geburt bei mir?

Ja, das ist eine der wichtigsten Aufgaben von mir als Doula. Ich bin während der gesamten Geburt anwesend, unabhängig von der Dauer, und unterstütze dich durchgehend. Mein Fokus liegt auf kontinuierlicher "Doula Geburtsbegleitung Schweiz", um dir ein sicheres und positives Geburtserlebnis zu ermöglichen.


Was passiert, wenn du am Tag der Geburt nicht verfügbar bist?

Ich arbeite in einem Verein und kann im Notfall eine Vertretung organisieren. Wenn gewünscht, kannst du die sogenanne "Backup Doula" in der Schwangerschaft kennenlernen. Das bespreche ich immer im Voraus, damit eine reibungslose Betreuung sichergestellt ist.


Ersetzt du die Rolle des Partners im Gebärsaal?

Nein, ganz klar nicht. Die Partner erleben meine Anwesenheit als Bereicherung des Geburtsteams und erkennen darin die Möglichkeit, ihre Frau optimal zu unterstützen und gleichzeitig bewusst in ihre neue Rolle als Vater hineinzuwachsen, ohne den Druck, der perfekte Geburtsbegleiter sein zu müssen.


Begleitest du auch bei Fehlgeburten oder stillen Geburten?

Ja, ich begleite Frauen auch bei Fehlgeburten und sogenannten "stillen Geburten". In diesen schwierigen Momenten stehe ich den betroffenen Familien mit einfühlsamer und emotionaler Unterstützung zur Seite. Mein Ziel ist es, Raum für Trauer, Abschied und Heilung zu schaffen.


Wo hast du deine Ausbildung zur Doula gemacht?

Meine Ausbildung zur Doula habe ich bei "Doula Ausbildung Schweiz"

absolviert. Zusätzlich habe ich viele weitere Weiterbildungen zum Thema absolviert. Diese umfassende Schulung und die darauf aufbauenden Fortbildungen haben mir das Wissen und die Fähigkeiten vermittelt, die ich heute einsetze, um Frauen während der Schwangerschaft, Geburt und im Wochenbett professionell zu begleiten.


44 Ansichten0 Kommentare

Comments


bottom of page